Verbraucherinformationen
Verbraucherinformationen
Vertragspartner
Vertragspartner der auf www.edeka-smart.de angebotenen Produkte ist die i-sell GmbH, Erlanger Straße 9-13, D-91083 Baiersdorf, E-Mailadresse: support@i-sell-online.de. Gegenstände, welche du auf www.edeka-smart.de erwerben kannst, werden von der i-sell GmbH an dich verkauft und auch versendet. Für sämtliche Themen rund um den Kauf dieser Produkte stehen dir die Portale und Mitarbeiter der i-sell GmbH zur Verfügung.
Für Bestellungen im Shop gelten die AGB der i-sell GmbH, sowie die Datenschutzhinweise der i-sell GmbH. Diese findest du hier: EDEKA smart | Bestes Telekom Mobilfunknetz mit bis zu 300 Mbit/s – edeka-smart
Versandkosten
Standardbestellungen bei der i-sell GmbH werden deutschlandweit klimaneutral versendet.
Die Bestellung wird versandkostenfrei versendet.
Lieferstatus
Die Lieferzeit bei Bestellungen bei der i-sell GmbH beträgt ab Bestellung ca. 2-4 Werktage. Die eSIMs werden nach Zahlungseingang direkt per E-Mail versendet.
Zahlungsarten
Du kannst bei der i-sell GmbH je nach Bestellung wahlweise per Kreditkarte, Google Pay, Apple Pay oder PayPal bezahlen. Die verfügbaren Zahlungsarten werden dir jeweils angezeigt.
Dein Artikel ist defekt?
Wenn du von deinem gesetzlichen Gewährleistungsrecht Gebrauch machen möchtest, wende dich bitte unmittelbar an die i-sell GmbH.
Um eine schnelle Bearbeitung zu ermöglichen, melde deinen defekten Artikel bitte unter der E-Mail-Adresse support@i-sell-online.de unter Angabe deiner Bestellnummer und des Defektes an.
Hinweise zur Batterie- und Elektrogeräteentsorgung
Batterieentsorgung
Als Endnutzer bist du zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Altbatterien, die die i-sell GmbH als Neubatterien im Sortiment führt oder geführt hat, kannst du unentgeltlich an unsere Versandlager (Versandadresse) zurücksenden. Du kannst die Batterien auch an den von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern dafür eingerichteten Rücknahmestellen zurückgeben.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll (unsortierter Siedlungsabfall) gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Entsorgung von Elektronikaltgeräten nach dem Elektrogesetz (ElektroG)
Auch Elektro- und Elektronikgeräte sind mit dem obigen Symbol der durchgekreuzten Mülltonne auf Rädern gekennzeichnet, was bedeutet, dass sie nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen und somit getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind.
Als Verbraucher bist du daher dazu verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte getrennt zu sammeln und an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoff- oder Recyclinghof, abzugeben.
Bevor du Geräte, die Batterien enthalten, in die Entsorgung gibst, musst du die Batterien, die nicht vom Gerät umschlossen sind, entnehmen. Die entnommenen Batterien sind dann in den Verkaufsstellen für Batterien oder an Recyclinghöfen bzw. sonstigen Batterie-Sammeleinrichtungen kostenlos zur Entsorgung abzugeben.
Als eine einfache und kostenlose Entsorgungsmöglichkeit bieten wir zudem über das Rücknahmesystem elektroretoure24.de der Firma EARN Elektroaltgeräte Service GmbH an. Unter dem folgenden Link erfährst du alles weitere zur Rückgabe von Altgeräten über das Portal:
Bitte beachte, dass du selbst dafür verantwortlich bist, dass sich keine personenbezogenen Daten auf den von dir zurückgegebenen Altgeräten befinden. Stelle bitte deshalb sicher, dass du deine personenbezogenen Daten vor Rückgabe von deinem Altgerät löschst.
Schlichtungsstelle
Hinweis zur Online-Streitbeilegung gemäß Art 14 Abs.1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ findest.
Brodos ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.